Michael Heyduk Softwareentwicklung Distelweg 7a 26789 Leer
       
		 | 
		
		
		
		 | 
		
		
		
		
  		 
  		
      
Desktop Kalender 2.0 (Beta2)
  
     | 
      |             
    
      Ein Desktop-Terminkalender, 
      Geburtstagskalender, 
      ToDo-Liste, 
      Adreßbuch und ein 
      elektronischer Datensafe 
      für Passwörter, etc.
     | 
   
  
     | 
    Screenshot Desktop Kalender (Originalgröße) 
	
	 | 
     | 
   
 
Dieses kleine Windows-Tool liegt jederzeit sichtbar auf Ihrem Desktop. Somit haben Sie alle Ihre Termine und sonstigen wichtigen Daten jederzeit im Blick. 
Der Desktop Kalender umfaßt:  
- Terminkalender
 
- Geburtstagskalender
 
- ToDo-Liste
 
- Adressbuch
 
- eSafe - elektronischer Safe für Passwörter, etc.
 
 
Das Programm unterliegt dem CARDWARE-Konzept. Das heißt, Sie dürfen das Programm kostenlos verwenden (wie Freeware), sofern Sie dem Autor eine Postkarte zusenden. 
Freiwillige Geldspenden zufriedener Benutzer sind natürlich gerne gesehen ;-)  
 
Systemvoraussetzungen
Windows 95/98/ME/NT4/2000/XP 
(Erforderliche Einstellung bei Einenschaften von Anzeige: "Kleine Schriftarten")
 
 
	Eingeschränkte Lauffähigkeit unter Windows Vista, Windows 7 und Windows 8!  
	Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
	- 
		Unter einem 64 Bit Betriebssystem startet das Setup-Programm leider nicht mehr. Hier müssen Sie den Kalender auf einem alten Computer oder in einer VM mit Windows XP installieren. Anschließend kopieren Sie das installierte Verzeichnis (z.B. C:/Programme/DesktopKalender) auf den neuen Computer (mittels USB-Stick oder Netzwerk...) 		
	
 
	- 
		Generell gilt für Windows Vista und Windows 7 und 8: Der DesktopKalender legt im Programme-Verzeichnis Daten ab. Das erlaubt Windows schon seit Jahren nicht mehr. Daher müssen Sie die Kalender-Software in ein ANDERES Verzeichnis als C:/Programme kopieren! (z.b. können Sie ein Verzeichnis C:/AlteProgramme anlegen.)
	
 
	- 
		Falls der Autostart-Mechnismus des DesktopKalenders unter ihrem Windows-System nicht mehr funktioniert, dann legen Sie einfach eine Verknüpfung auf DeskCal.exe an und legen diese in den Autostart-Ordner des Windows-Startmenus.
	
 
	- 
		Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten. Aber die Software wurde ca. 1998 für Windows 95 programmiert - und seitdem nur noch ganz wenig weiterentwickelt.	
	
 
  
 
Download
  
    
       
     | 
    
      Version 2.0 Beta2, 
	  28.07.2005, 
	  2551 KB, 
      Sprache: deutsch/englisch/niederländisch
     | 
	
	 | 
	
	Neu in Version 2.0: 
	
	- Wiederkehrende Termine
 
	- Skins für Fussballfans (Werder + Bayern)
 
	- Einige Bugfixes
 
	- etc.
 
	 
	 | 
   
  
    
       
     | 
    
      Version 1.5, 
	  03.10.2002, 
	  2006 KB, 
      Sprache: deutsch/englisch/niederländisch
     | 
   
 
 
Empfehlungen
Der Desktop Kalender wurde von folgenden Zeitschriften, Online-Publikationen und -Archiven empfohlen:
 
Anleitung
Werfen Sie doch einen Blick in das  Handbuch im PDF-Format. 
Da werden Sie geholfen ;-)
 
 
Weitere Screenshots
 
 
 
 
  
 
		 | 
		
		
		
		 | 
		
		
		
  		 
		 |